Was ist ketchup song?

Der "Ketchup Song (Aserejé)" ist ein Lied der spanischen Girlgroup Las Ketchup, das im Sommer 2002 veröffentlicht wurde. Es wurde zu einem internationalen Sommerhit und erreichte in vielen Ländern die Spitze der Charts.

  • Genre: Der Song lässt sich dem Genre Pop zuordnen, enthält aber auch Elemente von Latin Pop und Dance-Pop.

  • Musikalischer Stil: Der eingängige Refrain und der repetitive Text, der teils in einer Fantasiesprache gesungen wird, trugen maßgeblich zum Erfolg bei. Die Melodie ist fröhlich und tanzbar.

  • Kontroverse/Interpretation: Es gab Spekulationen und Kontroversen um die Bedeutung des Refrains "Aserejé, ja deje tejebe t'de jebere sebiunouba majabi an de bugui an de buididipi". Einige Theorien besagten, es handele sich um eine satanische Botschaft oder um eine Anspielung auf Drogenkonsum. Diese Theorien wurden von den Künstlerinnen jedoch dementiert. Offiziell wird der Refrain als Nonsens-Text oder als eine Art Kauderwelsch interpretiert, der die Lebensfreude und Unbeschwertheit des Songs unterstreichen soll. Die Interpretation ist also vielfältig.

  • Chartplatzierungen und Erfolg: Der Song war ein kommerzieller Erfolg und erreichte in über 20 Ländern Platz 1 der Charts, darunter Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Spanien. Er verkaufte sich millionenfach und war einer der meistverkauften Singles des Jahres 2002. Der Erfolg des Songs ist bemerkenswert.

  • Musikvideo: Das Musikvideo zeigt die Bandmitglieder beim Tanzen und Feiern und trägt zur ausgelassenen Stimmung des Songs bei. Der dazugehörige Tanz wurde ebenfalls populär.